Eidg. Dipl. Naturheilpraktiker/in TEN

eidg. Fachausbildung

Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN
Eidg. Dipl. Naturheilpraktiker TEN

Werden Sie zum Profi der Alternativmedizin

Was ist Naturheilpraktik TEN?

Die Ausbildung zur Naturheilpraktikerin, zum Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom basiert auf einer modularisierten Struktur mit einer Abschlussprüfung, der Höheren Fachprüfung. Die Ausbildungen Naturheilpraktik TEN bei SIAM bereitet Sie auf diese Prüfung vor.

Für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen Sie sieben Modulabschlüsse bestehen - entweder über den Besuch und erfolgreichen Abschluss der entsprechenden Module oder über das Gleichwertigkeitsverfahren.

Mehr dazu bei den Titeln "Module" & "Inhaltsübersicht"

Übersicht Studiengang

  • Modul 1 (Medizinische Grundlagen)
  • Modul 2 (Fachrichtung TEN)
  • Modul 3 (Gesundheit und Ethik)
  • Modul 4 (Arbeit als Therapeut)
  • Modul 5 (Betrieb führen und managen)
  • Modul 6 (Praktikum)
  • Modul 7 (Berufspraxis unter Mentorat)

Modul 1 Schulmedizinische Grundlagen
Naturwissenschaftliche Grundlagen, Biochemie, Zytologie, Genetik, Körperregionen, Lage-
und Richtungsbezeichnung, Gewebelehre, Körperflüssigkeiten, Bewegungs- und
Stützapparat: passiver und aktiver Bewegungsapparat, Haut und Hautanhangsgebilde, Herz-
und Kreislaufsystem, Hämatologie, Lymphsystem, Immunsystem, Atmungssystem,
Verdauungssystem, Stoffwechsel, Nährstoffe, Harnsystem, Fortpflanzungssystem,
Embryologie, Schwangerschaft und Geburt, Nervensystem, Hormonsystem, Sinnesorgane
Auge, Ohr, Hygiene, Mikrobiologie, Infektionsschutz, medizinische und klinische
Untersuchungen, allgemeine und spezielle Pathologie, Pharmakologie, Psychopathologie,
medizinische Notfallmassnahmen, Diagnostik, Geriatrie, Pädiatrie und vieles mehr.

Modul 2 Spezifische naturheilkundliche Ausbildung TEN
Pflichtfächer: Humoralmedizin, Ab- und Ausleitverfahren, Blutegelbehandlung, Schröpfen,
Baunscheidttherapie, Hydro- und Thermotherapie, Wickel und Auflagen, Massage-Praktiken
Relexzonentherapie, Klassische Massage, Phytotherapie, Biochemie nach Dr. Schüssler,
Potentierte Arzneimittel, Orthomolekulamedizin, Spagirik, Ernährungstherapie und Diätetik,
Umweltmedizin und vieles mehr

Wahlfächer: 

  • Bindegewebsmassage
  • Faszientherapie
  • Elektrotherapie
  • Hypnosetherapie
  • Neurolinguistisches Programmieren
  • Traumatherapie
  • Körperzentrierte Psychotherapie
  • Wingwave
  • Egostate
  • Bachblütentherapie
  • Gemmotherapie
  • Bioresonanz
  • Polarity
  • Braingym
  • Touch for Health und vieles mehr

 

Modul 3 – Gesundheit und Ethik
In diesem Modul lernen Sie mit Belastungen umzugehen. Sie erkennen Anzeichen der
körperlich-seelischen, Überlastung und können adäquat handeln.

Modul 4 – Arbeit als Therapeut
Hier erlangen Sie die Kompetenz der therapeutischen Arbeit und sind in der Lage, die
Patientenbetreuung mit angemessener Gestaltung der Kommunikation und Beziehung zu
fördern und zu unterstützen.

Modul 5 – Betrieb führen und managen
Hier lernen Sie Ihren Betrieb unternehmerisch, nach ökonomisch und ökologisch
nachhaltigen Grundsätzen zu führen. Kenntnisse rechtlicher Bestimmungen, betriebs- und
administrativer Praxisabläufe sind dabei ebenso unerlässlich wie eine kontinuierliche
Qualitätssicherung und -entwicklung. Sie lernen, den Betriebsablauf und die Administration sicher zu führen und
die eigenen therapeutischen Tätigkeiten zu dokumentieren.

Modul 6 – Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst eine auf eine bestimmte Dauer ausgelegte Tätigkeit als
Teil der Berufsausbildung. In der praktischen Ausbildung werden die in der
Bildungsinstitution erlernten theoretischen und bereits Themen der Ausbildung eingeübten
Ressourcen und Kompetenzen angewendet, vertieft, reflektiert und weiter gefestigt. Dies
ermöglicht erste Berufserfahrungen und einen nachfolgenden Einstieg in die selbstständige
Berufstätigkeit.

Modul 7 – Berufspraxis unter Mentorat
Selbstständiges Arbeiten und begleitete Berufseinführung durch einen oder mehrere
ausgebildete und durch akkreditierte Mentoren.

Start laufend möglich

Dienstags, 08. Juli 2025 oder 12. August 2025 oder 19. August 2025 oder 16. September 2025

Montags, 02. März 2026

Kursort: Zürich

Jeden Dienstag von 08.30 – 16.30 Uhr

oder 

Jeden Montag von 08.30-16.30 Uhr

Modul 1-5

1’890 Präsenzstunden

270 Tage

Selbstlernzeit circa 1534

Modul 6

600 Präsenzstunden

Modul 7

2 Jahre bei einem Pensum von 50 %

Kurskosten
CHF 53’980.00 (Ratenzahlung möglich)
(inkl. Unterrichtsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr) Bücher Selbstbeschaffung nach Literaturliste
 
Prüfungsgebühren
CHF 1’600.00
 
Zusätzliche Kosten
Einschreibgebühr CHF 550.00

Sie bereiten sich mit einem Kurs oder mehreren Kursen auf eine eidgenössische Berufsprüfung bzw. eine eidgenössische höhere Fachprüfung vor? Der Bund unterstützt Sie dabei. Der Bund übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren, wenn Sie im Anschluss an den Kursbesuch die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten maximal 9500 Franken (Berufsprüfung) bzw. 10500 Franken (höhere Fachprüfung) zurückerstattet.

Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten (admin.ch)

Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

1. Sie haben einen vorbereitenden Kurs auf eine eidgenössische Prüfung absolviert. Der gewählte Kurs muss im Jahr des Kursbeginns auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen, damit Sie Bundesbeiträge beantragen können. Prüfen Sie das vor dem Kursbesuch: www.meldeliste.ch.

2. Sie haben die Kursgebühren bezahlt. Als Nachweis reichen Sie die auf Ihren Namen ausgestellte(n) Rechnung(en) und die Zahlungsbestätigung(en) der Kursanbieter ein. Wichtig: Bewahren Sie die Dokumente auf.

3. Sie haben die eidgenössische Prüfung absolviert. Sie können die Bundesbeiträge erst beantragen, nachdem Sie die eidgenössische Prüfung absolviert haben. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Wichtig: Bewahren Sie die Prüfungsverfügung auf (ausgestellt durch die Prüfungsträgerschaft).

4. Sie wohnen in der Schweiz. Sie müssen zum Zeitpunkt der eidgenössischen Prüfung Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Das Beitragsgesuch muss innerhalb von 2 Jahren nach Eröffnung der Prüfungsverfügung eingereicht werden. Der vorbereitende Kurs darf nicht länger als 7 Jahre vor der eidgenössischen Prüfung begonnen haben.

Mit dieser Unterstützung können Sie rechnen:

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erstattet Ihnen der Bund 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurück. Diese sind auf der Zahlungsbestätigung des Kursanbieters aufgeführt. • Für die Berufsprüfung erhalten Sie maximal 9500 Franken. • Für die höhere Fachprüfung erhalten Sie maximal 10500 Franken. Wenn Sie zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolvieren, können Sie die Kursgebühren kumulieren. Wichtig: Für die Einreichung eines Beitragsgesuchs müssen die anrechenbaren Kursgebühren insgesamt mindestens 1000 Franken betragen (Bundesbeitrag mind. 500 Franken)

Die Ausbildung zum Naturheilpraktiker oder zur Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom führt zu einem
Tertiärabschluss des Berufsbildungssystems. Voraussetzung für das Studium ist deshalb ein
Abschluss auf SEK II-Niveau, also ein Eidg. Fähigkeitszeugnis, Matur oder ein gleichwertiger
Abschluss. Häufig wird dieser Beruf auch als Zweitberuf gewählt. Wer diesen Beruf erlernen will, sollte
zudem über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • Ernsthaftes Interesse an der Alternativmedizin und generell an allen Natur- und
    Lebensvorgängen und ihren gegenseitigen Wechselwirkungen (Ökologie)
  •  Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und die Gabe, zuhören zu können, sowie die
    Fähigkeit, Menschen zu begleiten
  •  Interesse für medizinische Fragen und ganzheitliche Denkansätze
  • Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung
  •  Motivation zu lebenslangem Lernen und selbständige Bildungsfähigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit und eine ausgeglichene Gemütsverfassung
  • Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
  • Toleranz gegenüber anders Denkenden und anderen Wertsystemen.

Naturheilpraktikerin TEN mit eidg. Diplom

Naturheilpraktiker TEN mit eidg. Diplom

Entdecken Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten in der Alternativmedizin

Kontaktieren Sie uns

Bitte führen Sie hier Ihr Anliegen aus oder schreiben Sie uns, an welchen Kursen Sie interessiert sind.