Eidg. Fachausweis Medizinische Massage/
Federal Diploma in Medical Massage
eidg. Fachausbildung/
Federal Special training
Eidg. Fachausweis Medizinische Massage/
Federal Diploma in Medical Massage
Eine fundierte Ausbildung zu einem Beruf mit Zukunft!/
A well-founded training for a profession with a future!
Was ist eine medizinische Massage?/
What is a medical massage?
Die Medizinischen Masseurinnen und Masseuren sind Fachpersonen des physikalisch-medizinischen Bereichs, die sich mit der manuellen und apparativen Gewebemobilisation befassen.
Sie behandeln Patienten mit verschiedenen Methoden wie Massage oder Verfahren der physikalischen Therapie. Sie bedienen sich insbesondere sogenannter passiver Anwendungen und Techniken, die geeignet sind, abnorme und pathologische Zustände, wie z.B. Schmerzen, Fehlhaltungen und Verspannungen abzubauen, zu beseitigen oder ihnen zuvorzukommen und dadurch die normalen, erwünschten Bewegungsfunktionen zurückzugewinnen, zu erhalten und zu fördern. Durch manuelle und apparative Gewebemobilisation beeinflussen sie innere Organe und Systeme des menschlichen Körpers, wodurch insbesondere die Durchblutung verbessert wird.
Es ist ihr Ziel, pathologischen Zuständen vorzubeugen und normale Bewegungsfunktionen zu erhalten und zu fördern. Sie beteiligen sich auch an gesundheitsfördernden Aktionen und Beratungen. Mit anderen medizinischen Fachpersonen arbeiten sie eng zusammen.
Die Medizinischen Masseure und Masseurinnen behandeln gesunde Patienten sowie Patienten, die an den Folgen von Krankheiten, Unfällen und angeborenen Einschränkungen leiden oder deren Beweglichkeit sowie Leistungsfähigkeit verbessert werden soll. Die Aufgabenbereiche im Gesundheitswesen umfassen:
- Gesundheitsförderung
- Prävention
- Therapie/Behandlung
- Rehabilitation
/
The medical massage therapists are specialists in the physical medical field who deal with manual and instrumental tissue mobilization.
They treat patients with various methods such as massage or physical therapy procedures. In particular, they make use of so-called passive applications and techniques that are suitable for reducing, eliminating or preventing abnormal and pathological conditions, such as pain, poor posture and tension, and thus regaining, maintaining and promoting the normal, desired movement functions. Through manual and instrumental tissue mobilization, they influence internal organs and systems of the human body, which improves blood circulation in particular.
Their goal is to prevent pathological conditions and to maintain and promote normal motor functions. They also participate in health-promoting campaigns and consultations. They work closely with other medical professionals.
The medical massage therapists treat healthy patients as well as patients who suffer from the consequences of illnesses, accidents and congenital limitations or whose mobility and performance must be improved.
Healthcare responsibilities include:
- Health Promotion
- Prevention
- Therapy/Treatment
- Rehabilitation
Übersicht Studiengang/
Overview of the training
- Fussreflexzonenmassage/Foot reflexology
- Manuelle Lymphdrainage/Manual lymphatic drainage
- Orthopädie/Orthopaedics
- Bindegewebs- und Faszienmassage/Connective tissue and fascia massage
- Hydrothermologie/Hydrothermology
- Elektrotherapie/Electrotherapy
- Medizinische Grundlagen/Medical basics
- Uvm./Etc.
Dienstag, 27. Januar 2026/Tuesday, 27 january, 2026
Kursort/Course location: Brahmsstrasse 30-A, Zürich
Fachausbildung/Special training
1874 Präsenzstunden/attendance hours
268 Tage/days
Selbstlernzeit/Self-study time
ca. 1’200 Stunden/approx. 1,200 hours
Jeden Dienstag/Every Tuesday
08.30 – 16.30 Uhr/08.30 am – 04.30 pm
Sie bereiten sich mit einem Kurs oder mehreren Kursen auf eine eidgenössische Berufsprüfung bzw. eine eidgenössische höhere Fachprüfung vor? Der Bund unterstützt Sie dabei. Der Bund übernimmt 50 Prozent der angefallenen Kursgebühren, wenn Sie im Anschluss an den Kursbesuch die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten maximal 9500 Franken (Berufsprüfung) bzw. 10500 Franken (höhere Fachprüfung) zurückerstattet.
Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten (admin.ch)
Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
1. Sie haben einen vorbereitenden Kurs auf eine eidgenössische Prüfung absolviert. Der gewählte Kurs muss im Jahr des Kursbeginns auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen, damit Sie Bundesbeiträge beantragen können. Prüfen Sie das vor dem Kursbesuch: www.meldeliste.ch.
2. Sie haben die Kursgebühren bezahlt. Als Nachweis reichen Sie die auf Ihren Namen ausgestellte(n) Rechnung(en) und die Zahlungsbestätigung(en) der Kursanbieter ein. Wichtig: Bewahren Sie die Dokumente auf.
3. Sie haben die eidgenössische Prüfung absolviert. Sie können die Bundesbeiträge erst beantragen, nachdem Sie die eidgenössische Prüfung absolviert haben. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Wichtig: Bewahren Sie die Prüfungsverfügung auf (ausgestellt durch die Prüfungsträgerschaft).
4. Sie wohnen in der Schweiz. Sie müssen zum Zeitpunkt der eidgenössischen Prüfung Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Das Beitragsgesuch muss innerhalb von 2 Jahren nach Eröffnung der Prüfungsverfügung eingereicht werden. Der vorbereitende Kurs darf nicht länger als 7 Jahre vor der eidgenössischen Prüfung begonnen haben.
Mit dieser Unterstützung können Sie rechnen:
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erstattet Ihnen der Bund 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurück. Diese sind auf der Zahlungsbestätigung des Kursanbieters aufgeführt. • Für die Berufsprüfung erhalten Sie maximal 9500 Franken. • Für die höhere Fachprüfung erhalten Sie maximal 10500 Franken. Wenn Sie zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolvieren, können Sie die Kursgebühren kumulieren. Wichtig: Für die Einreichung eines Beitragsgesuchs müssen die anrechenbaren Kursgebühren insgesamt mindestens 1000 Franken betragen (Bundesbeitrag mind. 500 Franken)
/
Are you preparing for a federal professional examination or a federal higher professional examination with one or more courses? The federal government supports you in this. The Confederation covers 50 percent of the course fees incurred if you take the federal examination after attending the course. They will be reimbursed a maximum of 9500 francs (professional examination) or 10500 francs (higher professional examination).
Federal contributions for courses that prepare students for federal examinations (admin.ch)
You must meet these requirements:
- You have completed a preparatory course for a federal examination. The chosen course must be on the list of preparatory courses in the year of the start of the course in order for you to apply for federal contributions. Check this before attending the course:www.meldeliste.ch.
- You have paid the course fees. As proof, you must submit the invoice(s) issued in your name and the payment confirmation(s) of the course provider. Important: Keep the documents.
- You have attended the federal examination. You can only apply for federal contributions after you have attended the federal examination. The entitlement exists regardless of the success of the examination. Important: Keep the examination order (issued by the examination authority).
- You live in Switzerland. You must be resident in Switzerland at the time of the federal examination. The application for funding must be submitted within 2 years of the opening of the examination decision. The preparatory course must not have started more than 7 years before the federal examination.
You can count on this support:
If you meet the requirements, the federal government will refund you 50 percent of the eligible course fees. These are listed on the course provider’s payment confirmation. • You will receive a maximum of CHF 9500 for the professional examination. • You will receive a maximum of CHF 10500 for the higher subject examination. If you take several courses or modules to prepare for a federal examination, you can accumulate the course fees. Important: To submit a grant application, the creditable course fees must total at least 1000 francs (federal contribution at least 500 francs)
Bildungsstufe/Level of education
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung oder Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Ausweis/Completion of basic vocational education or vocational, specialist or baccalaureate or equivalent
- mind. 1 Jahr Berufserfahrung/at least 1 year of professional experience
Zusätzliche Voraussetzungen/Additional requirements
- einwandfreier Leumund bzw. kein Eintrag im Zentralstrafregister, der mit dem Prüfungszweck unvereinbar ist/impeccable reputation or no entry in the Central Criminal Register that is incompatible with the purpose of the audit
- menschliches Einfühlungsvermögen und Freude an manuellen Therapien/human empathy and enjoyment of manual therapies
- Bereitschaft an sich selbst zu arbeiten und über sich hinaus zu wachsen/Willingness to work on oneself and to grow beyond oneself
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf Niveau B2)
Dipl. Medizinische Masseurin
Dipl. Medizinischer Masseur
/
Certified Medical Massage therapist