Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://siam-schule.ch.
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie SIAM GmbH Schweizerisches Institut für Alternativmedizin personenbezogene Daten sammelt, verwendet und offenlegt.
Datensammlung und -verwendung
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie freiwillig über Formulare auf unserer Website oder durch andere Kontaktaufnahmen bereitstellen. Diese Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Informationen umfassen, die zur Erfüllung Ihrer Anfragen oder zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihnen Dienstleistungen anzubieten und Ihnen relevante Informationen zu liefern. Wir können Ihre Daten auch verwenden, um Sie über neue Angebote, Dienstleistungen oder Änderungen an unseren Richtlinien zu informieren, sofern Sie dem zugestimmt haben.
Datenschutz und -sicherheit
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und ihre Vertraulichkeit zu wahren. Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung Ihrer Daten zu verhindern.
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfragen oder zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich. In einigen Fällen können wir Dienstleister oder Partnerunternehmen beauftragen, um bestimmte Aufgaben in unserem Auftrag zu erledigen, wie z. B. die Verarbeitung von Zahlungen oder die Bereitstellung von Support-Dienstleistungen. Diese Drittanbieter haben jedoch nur Zugriff auf die Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und dürfen sie nicht für andere Zwecke verwenden.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch eine Mitteilung auf unserer Website informieren.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter info@siam-schule.ch kontaktieren.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Leistung unserer Website zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzung zu ermöglichen.
Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
-
Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.
-
Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z. B. Benutzernamen, Sprache oder Region), um Ihnen verbesserte und personalisierte Funktionen bieten zu können.
-
Tracking- und Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln, um relevante und personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit kontrollieren und/oder löschen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Cookies verwalten können, indem Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers nutzen oder auf Websites wie www.aboutcookies.org weitere Informationen finden.
Durch die Nutzung unserer Website ohne Änderung Ihrer Browsereinstellungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Erklärung einverstanden. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen kann.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung «Angemeldet bleiben» auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.